Blechkuchen Weihnachten Daskochrezept

Weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte

Weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte

Weihnachten ist die perfekte Zeit, um köstliche süße Leckereien zu backen und unsere Lieben zu verwöhnen. Eine Dessert-Idee, die Ihnen garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, ist die weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte. Diese himmlische Torte vereint den köstlichen Geschmack von Erdnüssen mit der süßen Verführung von Karamell. Ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen!

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Erdnüsse
  • 200 ml Sahne
  • 200 g Karamellbonbons
  • 100 g gehackte Erdnüsse

Anleitung:

  1. Die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  2. Das Mehl, das Backpulver und die gemahlenen Erdnüsse vermischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25-30 Minuten backen.
  4. Während der Kuchen abkühlt, die Sahne steif schlagen.
  5. Die Karamellbonbons in einer kleinen Pfanne schmelzen und unter die geschlagene Sahne rühren.
  6. Den abgekühlten Kuchen horizontal in der Mitte teilen. Die untere Hälfte mit der Karamell-Sahne bestreichen und die obere Hälfte wieder aufsetzen.
  7. Die gehackten Erdnüsse auf die Oberseite der Torte streuen und nach Belieben dekorieren.

Wie man die Torte zubereitet:

Die weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Hingucker auf dem festlichen Tisch. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren: Nehmen Sie eine große Rührschüssel und geben Sie die Butter und den Zucker hinein. Rühren Sie die beiden Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine so lange, bis sie eine cremige Konsistenz haben.
  2. Eier hinzufügen: Geben Sie die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und vermischen Sie sie gründlich. Achten Sie darauf, dass jedes Ei gut eingearbeitet ist, bevor Sie das nächste hinzufügen.
  3. Mehl, Backpulver und gemahlene Erdnüsse vermischen: In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Mehl, das Backpulver und die gemahlenen Erdnüsse. Geben Sie diese Mischung dann nach und nach zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung und rühren Sie sie gut unter.
  4. Teig in eine Springform geben: Fetten Sie eine Springform ein und gießen Sie den Teig hinein. Verteilen Sie ihn gleichmäßig, indem Sie die Form leicht schütteln oder einen Teigschaber verwenden.
  5. Backen: Stellen Sie die Springform in den vorgeheizten Ofen und lassen Sie den Kuchen bei 180 °C für ca. 25-30 Minuten backen. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
  6. Sahne steif schlagen: Während der Kuchen abkühlt, können Sie die Sahne vorbereiten. Geben Sie die Sahne in eine Rührschüssel und schlagen Sie sie steif. Achten Sie darauf, dass Sie die Sahne nicht zu lange schlagen, da sie sonst zu Butter wird.
  7. Karamellbonbons schmelzen: Geben Sie die Karamellbonbons in eine kleine Pfanne und schmelzen Sie sie bei niedriger Hitze. Rühren Sie regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  8. Karamell-Sahne herstellen: Nehmen Sie die geschmolzenen Karamellbonbons und rühren Sie sie unter die geschlagene Sahne. Arbeiten Sie das Karamell sorgfältig ein, bis es gleichmäßig verteilt ist.
  9. Torte zusammensetzen: Lassen Sie den gebackenen Kuchen vollständig abkühlen. Schneiden Sie ihn dann horizontal in der Mitte durch, um zwei gleich dicke Böden zu erhalten. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit der Karamell-Sahne und setzen Sie die obere Hälfte wieder darauf.
  10. Erdnüsse streuen und dekorieren: Streuen Sie die gehackten Erdnüsse auf die Oberseite der Torte. Wenn Sie mögen, können Sie die Torte zusätzlich mit Schokoladenraspeln, Zuckerperlen oder anderen Dekorationen verzieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der weihnachtlichen Erdnuss-Karamell-Torte dauert insgesamt etwa 1,5 Stunden. Dabei entfällt der Großteil der Zeit auf das Backen und Abkühlen des Kuchens.