Rhabarberkompott (rezept Mit Bild) Von Kräuterjule

Heute möchten wir unser köstliches Rhabarberkompott-Rezept mit Ihnen teilen. Dieses einfache Rezept stammt aus der deutschen Küche und ist definitiv einen Versuch wert. Rhabarberkompott ist ein beliebtes Dessert, das besonders im Frühling und Sommer genossen wird.

Leckere Bilder, die Appetit machen!

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Rhabarberkompott

Zutaten:

- 500 g frischer Rhabarber

- 100 g Zucker

- 1 Vanilleschote

- 1 Zitrone

- 100 ml Wasser

Anweisungen:

1. Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden.

2. Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen.

3. Die Zitrone auspressen.

4. Den Rhabarber, Zucker, Vanillemark und Zitronensaft in einen Topf geben.

5. Das Wasser hinzufügen und alles gut vermischen.

6. Den Topf auf den Herd stellen und den Rhabarberkompott bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

7. Dabei gelegentlich umrühren, bis der Rhabarber weich ist und das Kompott eine sämige Konsistenz hat.

8. Den Topf vom Herd nehmen und den Rhabarberkompott abkühlen lassen.

9. Das Rhabarberkompott in Gläser füllen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde lang kalt stellen.

Genießen Sie das köstliche Rhabarberkompott!

Das Rhabarberkompott ist ein wunderbares Dessert, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Es passt hervorragend zu Vanilleeis, Joghurt oder Pudding. Probieren Sie es auch gerne als Füllung für Kuchen oder als Fruchtsauce zu Pfannkuchen.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Rezept für Rhabarberkompott gefällt. Lassen Sie es sich schmecken!

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Nährwertangaben:

- Kalorien: 150 kcal

- Kohlenhydrate: 35 g

- Zucker: 30 g

- Eiweiß: 1 g

- Fett: 0 g

Tipps:

- Verwenden Sie für das Rhabarberkompott möglichst frischen Rhabarber.

- Passen Sie die Zuckermenge je nach Geschmack und Süße des Rhabarbers an.

- Variieren Sie das Rezept, indem Sie andere Früchte wie Erdbeeren oder Äpfel hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich das Rhabarberkompott einfrieren? Ja, Sie können das abgekühlte Rhabarberkompott problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen.

- Wie lange ist das Rhabarberkompott im Kühlschrank haltbar? Das Rhabarberkompott hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage.

- Kann ich den Zucker durch eine andere Süßungsalternative ersetzen? Ja, Sie können auch Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker verwenden.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Rhabarberkompott-Rezept gefällt und Sie es bald ausprobieren werden. Guten Appetit!