Heute möchten wir Ihnen ein leckeres Rezept für Kartoffel-Karotten Rösti mit Mozzarella vorstellen. Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch perfekt als Fingerfood. Probieren Sie es aus!
Kartoffel-Karotten Rösti mit Mozzarella

Zutaten:
- 500g Kartoffeln
- 250g Karotten
- 150g Mozzarella
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Mehl
- Öl zum Braten
Anleitung:
1. Die Kartoffeln und Karotten schälen und grob raspeln.
2. Die geriebenen Kartoffeln und Karotten in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. Die Kartoffel-Karotten-Mischung in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Mehl würzen. Gut vermengen.
4. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffel-Karotten-Mischung portionsweise hineingeben. Mit einem Löffel flach drücken, um Rösti-Formen zu bilden.
5. Die Rösti von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind.
6. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf die gebratenen Rösti legen.
7. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und köcheln lassen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
8. Die fertigen Rösti mit Mozzarella auf einem Teller anrichten und servieren.
Die Zubereitung des Kartoffel-Karotten Rösti mit Mozzarella dauert etwa 30 Minuten und ergibt 4 Portionen. Jetzt können Sie Ihr leckeres Fingerfood genießen!
Nährwertangaben:
- Kalorien: 250 pro Portion
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 12g
Tipp:
Wenn Sie möchten, können Sie den Rösti mit weiteren Gewürzen wie Knoblauch oder Kräutern verfeinern. Auch eine Beilage aus frischem Salat passt wunderbar dazu.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich anstelle von Karotten auch anderes Gemüse verwenden? Ja, Sie können zum Beispiel Zucchini oder Pastinaken verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Kann ich die Rösti auch im Ofen zubereiten? Natürlich! Geben Sie die Kartoffel-Karotten-Mischung einfach in eine Auflaufform und backen Sie sie bei 200°C für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Kartoffel-Karotten Rösti mit Mozzarella aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verwöhnen. Guten Appetit!

Zutaten:
- 500g Kartoffeln
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Eier
- Schnittlauch zum Garnieren
Anleitung:
1. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln.
2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. In einer großen Pfanne die Butter schmelzen lassen. Die Kartoffeln hinzufügen und gut vermengen, sodass sie von der Butter umhüllt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Kartoffeln in der Pfanne zu einem flachen Rösti formen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
5. Wenden Sie den Rösti vorsichtig mit einem Teller oder einer Pfanne, um ihn gleichmäßig zu bräunen. Braten Sie den Rösti auf der anderen Seite goldbraun.
6. In der Zwischenzeit können Sie die Eier in einer separaten Pfanne als Spiegeleier braten.
7. Den fertigen Rösti auf einem Teller anrichten und mit den Spiegeleiern garnieren. Mit Schnittlauch bestreuen.
Der Kartoffel-Rösti mit Spiegelei ist eine beliebte Schweizer Spezialität und ideal für ein herzhaftes Frühstück oder Brunch. Guten Appetit!

Zutaten:
- 750g mehligkochende Kartoffeln
- 3 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Die Kartoffeln schälen und fein raspeln oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern.
2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. In einer großen Pfanne die Butter schmelzen lassen. Die Kartoffeln hinzufügen und gut vermengen, sodass sie von der Butter umhüllt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Kartoffeln in der Pfanne zu einem flachen Rösti formen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
5. Den Rösti vorsichtig wenden und auch von der anderen Seite goldbraun braten.
6. Den fertigen Rösti auf einem Teller anrichten und servieren.
Der traditionelle Kartoffel-Rösti ist ein echter Klassiker in der Schweizer Küche und kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden.
Zubereitungszeit:
- 30 Minuten
Wir hoffen, dass Ihnen diese drei köstlichen Rösti-Rezepte gefallen haben. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verwöhnen. Guten Appetit!

Zutaten:
- 500g rohe Kartoffeln
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Anleitung:
1. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln.
2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. In einer Schüssel die geriebenen Kartoffeln, die gehackte Zwiebel, das Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
4. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffel-Zwiebel-Mischung portionsweise hineingeben. Mit einem Löffel flach drücken, um Rösti-Formen zu bilden.
5. Die Rösti von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind.
6. Die fertigen Kartoffelrösti auf einem Teller anrichten und servieren.
Diese Rösti-Variante wird aus rohen Kartoffeln zubereitet und ist eine einfache und leckere Beilage zu verschiedenen Gerichten. Guten Appetit!

Zutaten:
- 500g Kartoffeln
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln.
2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. In einer großen Pfanne die Butter schmelzen lassen. Die Kartoffeln hinzufügen und gut vermengen, sodass sie von der Butter umhüllt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Kartoffeln in der Pfanne zu einem flachen Rösti formen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
5. Den Rösti vorsichtig wenden und auch von der anderen Seite goldbraun braten.
6. Den fertigen Rösti auf einem Teller anrichten und servieren.
Der schweizerische Kartoffel-Rösti ist eine köstliche Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Lassen Sie es sich schmecken!

Zutaten:
- 500g Kartoffeln
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Anleitung:
1. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln.
2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. In einer Schüssel die geriebenen Kartoffeln, die gehackte Zwiebel, das Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
4. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffel-Zwiebel-Mischung portionsweise hineingeben. Mit einem Löffel flach drücken, um Rösti-Formen zu bilden.
5. Die Rösti von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind.
6. Die fertigen Kartoffelrösti auf einem Teller anrichten und servieren.
Rösti ist eine einfache und dennoch köstliche Beilage zu vielen Gerichten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verwöhnen!

Zutaten:
- 400g Sellerie
- 200g Kartoffeln
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Anleitung:
1. Den Sellerie und die Kartoffeln schälen und grob raspeln.
2. Die geriebenen Sellerie und Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. In einer Schüssel die geriebenen Sellerie und Kartoffeln, die gehackte Zwiebel, das Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
4. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Sellerie-Kartoffel-Mischung portionsweise hineingeben. Mit einem Löffel flach drücken, um Rösti-Formen zu bilden.
5. Die Rösti von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind.
6. Die fertigen Sellerie-Rösti auf einem Teller anrichten und servieren.
Dieses Rezept für Sellerie-Rösti ist eine köstliche und gesunde Alternative zum traditionellen Kartoffel-Rösti. Genießen Sie den einzigartigen Geschmack!

Sie möchten weitere köstliche Variationen von Rösti ausprobieren? Hier sind 12 Möglichkeiten, wie Sie Swiss Rösti servieren können:
1. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen überbacken.
2. Mit Speckwürfeln garnieren.
3. Mit gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
4. Mit saurer Sahne oder Joghurt servieren.
5. Mit geräuchertem Lachs oder