Sauerfleisch Mutti Frag Kochen Fleisch Bratkartoffeln Lecker Omas Fleischgerichte Zwiebeln Wurst

Heute möchte ich mit euch mein Sauerfleisch-Rezept teilen. Sauerfleisch ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in Norddeutschland beliebt ist. Es besteht aus gepökeltem Fleisch, das lange eingelegt und dann gekocht wird, bis es zart und saftig ist. Das Fleisch wird mit einer sauren Brühe serviert, die aus Essig und Gewürzen hergestellt wird. Dazu passen klassischerweise Bratkartoffeln oder Brot.

Sauerfleisch mit Bratkartoffeln

Sauerfleisch mit Bratkartoffeln

Inhaltsstoffe:

- 1 kg gepökeltes Schweinefleisch (z.B. Eisbein oder Bauch) - 2 Zwiebeln - 2 Lorbeerblätter - 6 Pimentkörner - 1 TL Senfkörner - 200 ml Weißweinessig - 500 ml Wasser - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

Zuerst das Fleisch gründlich abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Dann das Fleisch in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zwiebeln, Lorbeerblätter, Pimentkörner und Senfkörner hinzufügen. Das Ganze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und etwa 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.

Wie man Sauerfleisch macht:

Den Essig und das Wasser in einem separaten Topf zum Kochen bringen. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Das gekochte Fleisch aus dem anderen Topf nehmen und in den Essig-Wasser-Topf geben. Das Fleisch sollte vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Dann den Topf abdecken und das Fleisch für weitere 24-48 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 3-4 Stunden, einschließlich der Marinierzeit.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 4-6 Portionen.

Nährwertangaben:

Da es sich um ein traditionelles Gericht handelt, sind die genauen Nährwertangaben schwer zu bestimmen. Das Sauerfleisch ist jedoch relativ fettarm und enthält viel Eiweiß.

Tipps:

- Verwende hochwertiges Fleisch von einem Metzger deines Vertrauens. - Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. - Du kannst das Sauerfleisch auch kalt genießen, es schmeckt besonders gut als Aufschnitt auf Brot.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich anstelle von Schweinefleisch auch anderes Fleisch verwenden? Ja, du kannst auch Rindfleisch oder Geflügel verwenden, der Geschmack wird jedoch etwas anders sein. - Kann ich das Sauerfleisch einfrieren? Ja, du kannst das gekochte Sauerfleisch problemlos einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen.

Probier doch mal dieses leckere Sauerfleisch-Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Guten Appetit!