Israelische Travelbook Eier Gericht Sollte Probieren Spezialitäten Kommen Aufgeschlagene

Heute möchte ich ein köstliches Rezept mit euch teilen: Schakschuka! Dieses Gericht stammt aus Israel und ist eine wunderbare Kombination aus Eiern, Gewürzen und frischen Tomaten. Es ist nicht nur lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Lasst uns direkt loslegen!

Schakschuka Rezept

Um diese Schakschuka zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 6 reife Tomaten
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Eier
  • Frisches Koriandergrün zum Garnieren

Und so wird’s gemacht:

Anleitung

1. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Paprika, Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.

2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Dann den Knoblauch, Paprika und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anbraten.

3. Die Tomatenwürfel in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Die Hitze reduzieren und die Mischung für etwa 15 Minuten köcheln lassen.

4. Nach 15 Minuten vier Mulden in die Tomatenmischung machen und jeweils ein Ei hineinschlagen. Die Pfanne abdecken und die Eier bei niedriger Hitze pochieren lassen, bis das Eiweiß gestockt ist und das Eigelb noch flüssig ist.

5. Die Schakschuka mit frischem Koriandergrün garnieren und servieren. Dazu passt frisches Brot oder Pitabrot.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten und das Gericht reicht für 2-4 Personen, je nachdem ob ihr es als Hauptgericht oder Beilage serviert.

Nährwertangaben

Pro Portion Schakschuka (bei 4 Portionen):

  • Kalorien: 215
  • Fett: 14g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Eiweiß: 9g
  • Ballaststoffe: 4g

Tipps

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Schärfe des Gerichts durch die Zugabe von mehr oder weniger Cayennepfeffer anpassen. Ihr könnt auch andere Gewürze hinzufügen, die euch gut gefallen. Die Schakschuka schmeckt auch köstlich mit Feta-Käse oder Schafskäse.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

- Kann ich die Schakschuka vorbereiten und am nächsten Tag essen?

Ja, das könnt ihr! Die Schakschuka schmeckt aufgewärmt genauso gut.

- Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Absolut! Ihr könnt zum Beispiel Aubergine, Zucchini oder Spinat zu der Tomatenmischung geben.

- Ist Schakschuka vegan?

Das traditionelle Schakschuka-Rezept enthält Eier, ist also nicht vegan. Ihr könnt jedoch die Eier durch Tofu oder veganen Eiersatz ersetzen, um eine vegane Version des Gerichts zu erhalten.

- Welche Beilagen passen zu Schakschuka?

Wie bereits erwähnt, passt frisches Brot oder Pitabrot wunderbar zu Schakschuka. Ihr könnt das Gericht aber auch mit Couscous, Reis oder Salat servieren.

Nun habt ihr ein köstliches Schakschuka-Rezept, das ihr ganz einfach zu Hause ausprobieren könnt. Es ist ein vielseitiges Gericht, das ihr zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen genießen könnt. Lasst es euch schmecken!