Schlehen: Früchte Mit Wirkung

Die Schlehe ist eine Pflanze mit vielen wertvollen Eigenschaften. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und wird oft in der Wildkräuter- und Wildfrüchte-Küche verwendet. Die Schlehe hat einen ganz besonderen Geschmack und kann auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden.

Schlehen Gelee

Wenn der erste Frost kommt, sind die Schlehen reif und können geerntet werden. Die dunklen Beeren können zu einem köstlichen Schlehen Gelee verarbeitet werden. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 kg Schlehen
  • 500 g Gelierzucker
  • 500 ml Wasser

Anleitung:

  1. Die Schlehen gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Schlehen mit dem Wasser langsam zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch abgießen und den Saft auffangen.
  4. Den Schlehsaft mit dem Gelierzucker in einem neuen Topf vermischen.
  5. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und für ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  6. Das heiße Gelee in saubere Marmeladengläser füllen und sofort verschließen.
  7. Nach dem Abkühlen ist das Schlehen Gelee fertig und kann genossen werden.

Wie bereite ich die Schlehe zu?

Die Schlehen können auf verschiedene Weisen verwendet werden. Sie eignen sich zum Beispiel hervorragend als Zutat für Marmeladen, Gelees, Liköre oder Säfte. Die dunklen Beeren haben einen leicht säuerlichen und herben Geschmack, der sich besonders gut in Kombination mit süßen Zutaten entfaltet.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Schlehen Gelees dauert ungefähr 30 Minuten, die Gesamtzeit inklusive Abkühlen beträgt etwa 2 Stunden.

Portionen:

Das Schlehen Gelee ergibt etwa 4 Gläser à 250 ml.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für das Schlehen Gelee variieren je nach verwendetem Gelierzucker und individueller Zubereitung.

Tipps:

Vor der Verarbeitung der Schlehen empfiehlt es sich, sie zu entstielen. Dies erleichtert die Zubereitung und sorgt dafür, dass keine unangenehmen Stiele im fertigen Produkt zu finden sind. Außerdem können Sie die Schlehen vor dem Kochen kurz einfrieren, um die Früchte weicher zu machen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann man Schlehen auch roh essen?
Antwort: Es wird empfohlen, Schlehen nicht roh zu verzehren, da sie aufgrund ihrer Bitterstoffe sehr herb schmecken können. Durch das Kochen oder Einfrieren werden die Bitterstoffe abgebaut und der Geschmack der Schlehen wird harmonischer.

Frage: Wo kann man Schlehen finden?
Antwort: Schlehen wachsen in ganz Deutschland in Gebüschen, Hecken oder Waldrändern. Sie sind vor allem im Herbst nach dem ersten Frost reif und können dann geerntet werden.

Die Schlehe ist eine vielseitige Frucht, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Ob als Gelee, Likör oder Saft - die dunklen Beeren der Schlehe verleihen Ihren Gerichten eine besondere Note. Probieren Sie doch gleich das Rezept für das Schlehen Gelee aus und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen!

Schlehe - YouTube

Pin auf Wildkräuter & Wildfrüchte

Bild von SchleheSchlehen: Früchte mit Wirkung - PhytoDoc

Bild von SchleheSchlehe - 04190317 - Erlebnisraum Gesundheit

Bild von SchleheSchlehen Gelee

Bild von Schlehen GeleeSchlehe – Dr. Markus Strauss

Bild von SchleheSchlehe - Botanikus

Bild von SchleheSchwarzdorn / Schlehen - Kostbare Natur

Bild von SchleheCoucou – Kulturmagazin Winterthur: Rezepte: Eingelegte Schlehe

Bild von eingelegter SchleheDie Schlehe liefert süße und heilende Beeren nach dem ersten Frost

Bild von Schlehe nach dem Frost