Schmorkohl Rezept Ohne Fleisch

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept vorstellen: Schmorkohl nach Omis Rezept. Dieses Gericht stammt aus der Kategorie der deftigen Hausmannskost und ist perfekt für alle, die gerne gutbürgerlich und herzhaft essen. Der Schmorkohl wird mit Hackfleisch zubereitet und ist ein echter Gaumenschmaus.

Zutaten:

Für das Schmorkohl-Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 1 Weißkohl
  • 500 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Zucker

Zubereitung:

Beginnen wir damit, den Weißkohl zu schneiden. Entferne die äußeren Blätter des Kohls und schneide ihn in feine Streifen. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken.

In einem großen Topf erhitzt du das Öl und brätst das Hackfleisch darin krümelig an. Füge nun die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünste alles glasig.

Nun gibst du den Weißkohl in den Topf und röstest ihn kurz mit an. Das Tomatenmark kommt ebenfalls dazu und wird untergerührt. Anschließend löscht du alles mit der Gemüsebrühe ab.

Würze das Ganze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Lasse den Schmorkohl nun bei geschlossenem Deckel für etwa 30-40 Minuten auf kleiner Stufe köcheln.

Wie servieren?

Der Schmorkohl schmeckt besonders gut, wenn er frisch serviert wird. Du kannst ihn pur genießen oder ihn mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln servieren. Eine leckere Sauce rundet das Gericht ab. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Schmorkohls nach Omis Rezept dauert etwa 60 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Da es sich bei Schmorkohl um ein deftiges Gericht handelt, sind die Nährwertangaben nicht zu unterschätzen. Pro Portion enthält das Gericht etwa 500 Kalorien, 30 g Fett, 40 g Kohlenhydrate und 20 g Protein. Beachte dies bei einer bewussten Ernährung.

Tipps:

Wenn du den Schmorkohl noch etwas verfeinern möchtest, kannst du zum Beispiel etwas geriebenen Käse darüber streuen und das Ganze im Backofen überbacken. Du kannst auch zusätzlich zu dem Hackfleisch noch Speckwürfel anbraten und mit dem Schmorkohl garen. Dies gibt dem Gericht eine besondere Würze.

Häufig gestellte Fragen:

Hier beantworte ich ein paar häufig gestellte Fragen zum Schmorkohl:

  1. Kann ich anstelle von Hackfleisch auch vegetarisches Hack verwenden?
    Ja, du kannst auch vegetarisches Hack verwenden, um eine vegetarische Variante des Schmorkohls zuzubereiten. Der Geschmack ändert sich dadurch jedoch leicht.
  2. Kann ich den Schmorkohl einfrieren?
    Ja, du kannst den Schmorkohl einfrieren. Achte darauf, ihn in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln zu verpacken. Beim Auftauen solltest du ihn langsam im Kühlschrank oder in der Mikrowelle erwärmen.

Ich hoffe, euch schmeckt der Schmorkohl nach Omis Rezept genauso gut wie mir. Probiert es doch einfach mal aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!