Schwammebrühe Rezepte

Hey Leute, seid ihr schon einmal auf den Geschmack von deftigem Schwammerlgericht gekommen? Na dann lasst mich euch einige delikate Rezepte vorstellen, die euch garantiert das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

Gasthaus zum Kleinhapl

Steirisches Backhendl

Im Gasthaus zum Kleinhapl gibt es ein köstliches Gericht namens “Steirisches Backhendl”, das sicherlich sowohl Fleischliebhaber als auch Pilzfreunde begeistern wird. Serviert mit einer knusprigen Hülle und frischen Schwammerln, ist dieses Gericht ein wahrer Gaumenschmaus. Hier findet ihr das Rezept:

Zutaten:

  • 4 Hendlbrustfilets
  • 100g Weizenvollkornmehl
  • 2 Eier
  • 100g Semmelbrösel
  • 400g Schwammerln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken

Anleitung:

  1. Schneidet die Hendlbrustfilets in Streifen und würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer.
  2. Gebt das Mehl, die verquirlten Eier und die Semmelbrösel jeweils in separate Schüsseln.
  3. Wälzt die Hendlstreifen zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zum Schluss in den Semmelbröseln.
  4. Erhitzt das Öl in einer Pfanne und backt die panierten Hendlstreifen goldbraun.
  5. Währenddessen könnt ihr die Schwammerln in einer zweiten Pfanne anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
  6. Serviert die Schwammerln zusammen mit dem knusprigen Backhendl und genießt euer perfektes Pilzgericht!

Quelle: Gasthaus zum Kleinhapl

Schwammebrühe Rezepte | Chefkoch

Rahmschwammerl

Ein weiteres unwiderstehliches Schwammerlgericht ist die “Rahmschwammerl” Suppe. Diese cremige und aromatische Brühe ist an kalten Tagen genau das Richtige, um sich aufzuwärmen. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500g frische Schwammerln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150ml Sahne
  • 500ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
  3. Die Schwammerln in Scheiben schneiden und zusammen mit den Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
  4. Die Gemüsebrühe hinzufügen und das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Sahne einrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Ein paar Schwammerlscheiben als Garnitur beiseitelegen und die Suppe pürieren, bis sie schön cremig ist.
  7. Zum Servieren die Rahmschwammerls mit den beiseitegelegten Schwammerlscheiben bestreuen und genießen!

Quelle: Schwammebrühe Rezepte | Chefkoch

Low Carb Gevulde paprika met bloemkool Rijst en Ground Turkije in 2020

Low Carb Gevulde paprika met bloemkool Rijst en Ground Turkije

Für diejenigen unter euch, die gerne etwas Leichtes genießen möchten, ist dieses Low-Carb-Gericht namens “Gevulde paprika met bloemkool Rijst en Ground Turkije” perfekt. Es kombiniert paprika, Blumenkohlreis und Geflügelfleisch zu einer köstlichen und gesunden Mahlzeit. Hier findet ihr das Rezept:

Zutaten:

  • 4 Paprika
  • 500g Blumenkohl
  • 400g gemahlenes Putenfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Anleitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Paprika halbieren und entkernen.
  3. Den Blumenkohl in einem Mixer zerkleinern, bis er die Konsistenz von Reis hat.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  5. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
  6. Das gemahlene Putenfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es durchgegart ist.
  7. Den zerkleinerten Blumenkohl und die Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
  8. Die Paprikahälften mit der Fleisch-Blumenkohl-Mischung füllen und auf ein Backblech legen.
  9. Im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind.
  10. Serviert die gefüllten Paprika und genießt euer Low-Carb-Gericht!

Quelle: Low Carb Gevulde paprika met bloemkool Rijst en Ground Turkije in 2020

Heurigen-Genuss – Speisen bei Familie Schmid

Salate bei Heurigen-Genuss

Beim Heurigen-Genuss – Speisen bei Familie Schmid findet ihr eine große Auswahl an köstlichen Schwammerlgerichten. Egal ob cremiges Schwammerlgulasch, gebratene Waldpilze oder feine Schwammerlsalate – hier bleiben keine Wünsche offen. Lasst euch von den saisonalen Spezialitäten verzaubern und genießt das Ambiente des Heurigen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Casinos Austria: (Glücks-) Pilze aufgepasst – ISA-GUIDE

Glücks-Pilze

Wusstet ihr, dass Pilze nicht nur in der Küche eine wichtige Rolle spielen, sondern auch im Glücksspiel? Casinos Austria hat eine aufregende Slot-Maschine namens “Glücks-Pilze” im Angebot, bei der ihr euer Glück versuchen könnt. Sammelt die Pilze und lasst euch von den Gewinnen überraschen!

Döblinger Glückspilze bescheren köstlichen Schwammerl-Rausch - Döbling

Schwammerl-Rausch in Döbling

In Döbling findet jedes Jahr das “Schwammerl-Rausch” Festival statt, bei dem Pilzliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Hier könnt ihr euch durch eine Vielzahl von Pilzgerichten kosten, regionale Delikatessen entdecken und euer Wissen über Pilze erweitern. Ein Fest für alle Sinne!

Gasthaus Kaufmann - meinjob Südoststeiermark

Gasthaus Kaufmann

Im Gasthaus Kaufmann könnt ihr nicht nur leckere Schwammerlgerichte genießen, sondern auch in der Küche euer Talent unter Beweis stellen. Das Gasthaus sucht aktuell nach motivierten Mitarbeitern, die den Gästen kulinarische Highlights servieren möchten. Wenn ihr eine Leidenschaft für die Gastronomie habt, schaut euch die Jobangebote an!

Schwammerlgerichte Rezepte | Chefkoch

Spätzle Auflauf Jäger Art

Ein deftiger Klassiker unter den Schwammerlgerichten ist der “Spätzle Auflauf Jäger Art”. Mit einer leckeren Pilzsauce und Käse überbacken, ist dieser Auflauf ein wahrer Gaumenkitzel. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500g Spätzle
  • 500g gemischte Pilze
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g Schmand
  • 200ml Sahne
  • 100g geriebener Käse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Öl zum Anbraten

Anleitung:

  1. Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Pilze, die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
  4. Die Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie gar sind.
  5. In einer separaten Schüssel den Schmand, die Sahne, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
  6. Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
  7. Die Pilzmischung mit den Spätzle vermengen und in eine Auflaufform geben.
  8. Die Schmand-Sahne-Mischung darübergeben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  9. Im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
  10. Serviert den Spätzle Auflauf Jäger Art und lasst euch von den Aromen verwöhnen!

Quelle: Schwammerlgerichte Rezepte | Chefkoch

Schwammerlgemüse - Rezept | GuteKueche.at

Schwammerlgemüse

Wenn ihr auf der Suche nach einem leckeren Beilagenrezept seid, empfehle ich euch das “Schwammerlgemüse” von GuteKueche.at. Mit frischen Schwammerln und frischen Kräutern zubereitet, ist dieses Gericht vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu Fleisch- oder Fischgerichten. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500g frische Schwammerln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gemüsebrühe

Anleitung:

  1. Die Schwammerln putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
  3. Die Petersilie fein hacken.
  4. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
  5. Die Schwammerlscheiben hinzufügen und anbraten, bis sie gar sind.
  6. Die Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.
  7. Das Schwammerlgemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  8. Lasst das Schwammerlgemüse für einige Minuten köcheln, bis es schön aromatisch ist.
  9. Serviert das Schwammerlgemüse als Beilage und lasst euch von seinem Geschmack verzaubern!

Quelle: Schwammerlgemüse - Rezept | G