Heute haben wir ein lustiges und köstliches Rezept für euch: Semmelknödel! Diese kleinen Bällchen aus Brötchen sind die perfekte Beilage zu vielen Gerichten und werden euch sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Also schnappt euch eure Kochschürze und lasst uns loslegen!
Semmelknödel Rezept

Zutaten:
- 6 Brötchen vom Vortag
- 250 ml warme Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:

1. Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit warmer Milch übergießen. Ca. 15 Minuten ziehen lassen, bis die Brötchen die Flüssigkeit aufgesogen haben.
2. Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne goldbraun anbraten.
3. Die eingeweichten Brötchen zusammen mit den Eiern, der gebratenen Zwiebel, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen.
4. Aus der Masse kleine Knödel formen und in reichlich kochendes Salzwasser geben. Die Knödel ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
Wie man Semmelknödel zubereitet:

1. Die Semmelknödel eignen sich hervorragend als Beilage zu Gerichten wie Gulasch, Schweinebraten oder Pilzragout.
2. Um die Semmelknödel noch köstlicher zu machen, könnt ihr sie nach dem Kochen noch in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
3. Serviert die Semmelknödel auf einem Teller mit der Hauptmahlzeit oder als eigenständige Hauptspeise. Sie schmecken einfach immer lecker!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Semmelknödel dauert ca. 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 8 Semmelknödel.
Nährstoffangaben:

Die genauen Nährstoffangaben variieren je nach Zubereitung und Zutaten. Semmelknödel enthalten jedoch in der Regel Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe.
Tipps:

- Verwendet am besten Brötchen vom Vortag, da sie fester sind und sich besser zu Knödeln formen lassen.
- Wenn ihr mögt, könnt ihr noch zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Majoran zur Semmelknödel-Masse hinzufügen.
- Falls ihr übrig gebliebene Semmelknödel habt, könnt ihr sie am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Sie schmecken wunderbar als Frühstück oder Snack!
Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich die Semmelknödel auch einfrieren?
Antwort: Ja, Semmelknödel lassen sich problemlos einfrieren. Gebt sie einfach in einen Gefrierbeutel und legt sie ins Gefrierfach. Bei Bedarf könnt ihr sie dann einfach auftauen und erwärmen.
Frage: Kann ich statt Brötchen auch Brot für die Semmelknödel verwenden?
Antwort: Ja, anstelle von Brötchen könnt ihr auch altbackenes Brot verwenden. Schneidet es einfach in kleine Stücke und bereitet die Knödel wie gewohnt zu.
Wir hoffen, dass euch dieses lustige und leckere Semmelknödel-Rezept gefällt! Probiert es doch einfach mal aus und lasst euch von dem köstlichen Geschmack überzeugen. Guten Appetit!