Traditional German Springerle Recipe

Wenn es um traditionelles deutsches Gebäck geht, sind Springerle definitiv ein Klassiker. Diese leckeren Anisplätzchen sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein Hingucker. Du möchtest sie gerne selbst zubereiten? Kein Problem! Hier ist ein einfaches Rezept für dich.

Authentische Springerle

Authentische Springerle

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Puderzucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Anissamen
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

1. Zuerst die Anissamen in einem Mörser leicht zerstoßen, um das volle Aroma freizusetzen.

2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Puderzucker, die Anissamen und das Salz vermischen.

3. Die Eier hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.

4. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

5. Den Backofen auf 160°C vorheizen.

6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen Zentimeter dick ausrollen.

Springerle

Wie zu Bereiten:

7. Den Teig vorsichtig mit einer Springerle-Rollholz oder einem anderen Musterroller bedrucken. Die Plätzchen sollten etwa zwei Zentimeter groß sein.

8. Die bedruckten Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

9. Die Springerle für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis sie leicht goldbraun sind.

10. Nach dem Backen die Plätzchen vollständig auskühlen lassen, damit sie ihre charakteristische Härte erhalten.

11. Genieße die Springerle zu einer Tasse Tee oder verschenke sie als selbstgemachtes Geschenk.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Springerle dauert ca. 30 Minuten, hinzu kommt die Ruhezeit im Kühlschrank von einer Stunde.

Springerle Rezept

Servierungen:

Das Rezept ergibt etwa 50 Springerle.

Nährwertangaben:

Da Springerle hauptsächlich aus Mehl, Zucker und Eiern bestehen, enthalten sie etwa 60 kcal pro Plätzchen. Die genauen Nährwertangaben können je nach Größe und Backdauer variieren.

Weiche Springerle mit Füßchen

Tipp:

Um sicherzustellen, dass die Springerle ihre charakteristische Härte behalten, solltest du sie luftdicht in einer Keksdose oder einem anderen verschließbaren Behälter aufbewahren.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich den Anis durch eine andere Gewürzsorte ersetzen?
Ja, du kannst den Anis zum Beispiel durch Zitronen- oder Orangenschale ersetzen. Das verleiht den Springerle eine frische Note.

2. Wie lange sind die Springerle haltbar?
Bei richtiger Aufbewahrung bleiben die Springerle mehrere Wochen lang frisch und lecker.

3. Gibt es eine vegane Variante dieses Rezepts?
Ja, du kannst die Eier durch einen Ei-Ersatz wie z.B. Apfelmus oder Sojamehl ersetzen.

Probiere dieses traditionelle Springerle-Rezept aus und verwöhne dich selbst und deine Lieben mit diesen köstlichen Anisplätzchen. Guten Appetit!