Gemüse Von Stangenbohnen

Stangenbohnen im eigenen Saft - Rezept

Stangenbohnen im eigenen Saft

Zutaten:

  • 500 g Stangenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Stangenbohnen waschen und die Enden abschneiden. Bei Bedarf können sie auch in kleinere Stücke geschnitten werden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Die Tomaten waschen und würfeln.
  4. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Stangenbohnen und Tomaten hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Deckel auf den Topf legen und die Stangenbohnen bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  7. Zwischendurch immer wieder umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, damit die Stangenbohnen nicht anbrennen.
  8. Nach Belieben mit Reis, Kartoffeln oder einem anderen Beilagen servieren.

Wie man Stangenbohnen zubereitet:

Stangenbohnen sind eine leckere und gesunde Beilage, die in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Sie können gekocht, gebraten, gedünstet oder sogar roh in Salaten genossen werden. Die Zubereitung von Stangenbohnen ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist eine einfache Methode, um sie zuzubereiten:

  1. Die Stangenbohnen waschen und die Enden abschneiden.
  2. Bei Bedarf können sie in kleinere Stücke geschnitten werden.
  3. Die Stangenbohnen in kochendem Wasser blanchieren, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
  4. Anschließend in kaltem Wasser abkühlen lassen.
  5. Nach Belieben können die Stangenbohnen nun weiterverwendet werden.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 4

Nährwertangaben:

Stangenbohnen sind reich an Ballaststoffen und enthalten kaum Fett. Sie sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Kalium. Der genaue Nährwert kann je nach Zubereitung variieren.

Tipps:

  • Stangenbohnen können auch mit anderen Gemüsesorten wie Möhren, Paprika oder Zucchini kombiniert werden.
  • Wenn Sie es würziger mögen, können Sie zusätzlich Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel oder Currypulver hinzufügen.
  • Um das Aroma zu intensivieren, können Sie die Stangenbohnen vor dem Kochen in Olivenöl anbraten.
  • Reste der Stangenbohnen können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag als Beilage oder in Salaten verwendet werden.

FAQs:

Frage: Kann ich Stangenbohnen auch einfrieren?

Antwort: Ja, Sie können Stangenbohnen einfrieren. Dafür sollten Sie sie vorher blanchieren und gut abkühlen lassen. Anschließend können Sie die Stangenbohnen in Gefrierbeuteln oder -dosen portionieren und einfrieren. Sie halten sich im Gefrierschrank für mehrere Monate.

Frage: Kann ich getrocknete Stangenbohnen verwenden?

Antwort: Ja, getrocknete Stangenbohnen können ebenfalls verwendet werden. Diese müssen jedoch vor dem Kochen eingeweicht und entsprechend länger gekocht werden.

Frage: Wie lange sind gekochte Stangenbohnen haltbar?

Antwort: Gekochte Stangenbohnen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.

Probieren Sie dieses leckere Stangenbohnen-Rezept aus und genießen Sie eine köstliche und gesunde Beilage zu Ihren Mahlzeiten!