Rezept: Struwen

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen, das perfekt zu Karfreitag passt: Struwen. Diese süße Leckerei ist ein absoluter Klassiker und stammt aus dem schönen Münsterland. Lasst euch von diesem traditionellen Gericht verzaubern!

Münsterländische Struwen

Bild von Struwen

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 75 g Rosinen
  • Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Trockenhefe in die Mulde geben und mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Für etwa 15 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
  2. Die restliche Milch, das Salz, die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und die Zitronenschale zur Hefe geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt für ungefähr eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Die Rosinen unter den Teig heben.
  4. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen. Mit einem Löffel den Teig portionsweise in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  5. Die Struwen mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Wie man Struwen zubereitet

Münsterländische Struwen sind einfach zuzubereiten. Der Teig wird aus Mehl, Hefe, Milch, Eiern, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale hergestellt. Nachdem der Teig eine Stunde lang gegangen ist, werden noch Rosinen untergemischt. Anschließend wird der Teig in einer Pfanne mit Butter goldbraun ausgebacken. Zum Schluss werden die Struwen mit Puderzucker bestäubt und warm serviert.

Mit diesem köstlichen Karfreitagsrezept könnt ihr eure Lieben verwöhnen. Die süßen Struwen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder eine Kaffeepause an einem entspannten Feiertag. Lasst es euch schmecken!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Münsterländischen Struwen dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, davon sind etwa 1 Stunde Wartezeit zum Gehenlassen des Teigs.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertangaben für dieses Rezept können variieren. Hier ist jedoch eine grobe Schätzung pro Portion:

  • Kalorien: 380
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 66 g
  • Eiweiß: 10 g

Tipps

  • Die Struwen schmecken am besten frisch aus der Pfanne. Ihr könnt sie jedoch auch am nächsten Tag noch genießen, indem ihr sie kurz in der Mikrowelle erwärmt.
  • Wer es besonders süß mag, kann die Struwen mit Ahornsirup oder Apfelmus servieren.
  • Wenn ihr keine Rosinen mögt, könnt ihr diese auch weglassen oder durch getrocknete Cranberries oder andere Trockenfrüchte ersetzen.

Ich hoffe, dieses Rezept hat euch gefallen! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Lasst uns gemeinsam die Karfreitags-Tradition des Münsterlandes feiern und diese köstlichen Struwen genießen. Fröhliche Ostern!