Weckmann Rezept

Kein Sankt-Martins-Zug ohne Weckmann

Weckmänner - Traditionelle Köstlichkeiten zum Martinstag

Weckmänner

Der Martinstag steht vor der Tür, und kein Sankt-Martins-Zug wäre komplett ohne die leckeren Weckmänner. Diese traditionellen Köstlichkeiten sind ein Muss für alle, die diesen besonderen Tag gebührend feiern möchten. Mit unserem einfachen Rezept könnt ihr Weckmänner ganz einfach selber backen und somit eine süße Tradition fortführen.

Zutaten für die Weckmänner:

  • 500 g Mehl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Rosinen für die Augen

Anleitung:

  1. In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen.
  2. Die lauwarme Milch und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Weckmännern formen.
  5. Die Weckmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die Rosinen als Augen in den Teig drücken.
  7. Die Weckmänner im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

So macht ihr euch bereit für den Martinstag

Der Martinstag ist eine ganz besondere Zeit, um zusammenzukommen, Geschichten zu erzählen und leckeres Essen zu genießen. Die Zubereitung der Weckmänner ist ein schöner Brauch und eine tolle Möglichkeit, die Kinder in die Küche einzubeziehen. Gemeinsam könnt ihr die leckeren Teigfiguren formen und sie dann voller Vorfreude im Ofen backen. Der Duft von frisch gebackenen Weckmännern wird das Haus erfüllen und ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubern.

Zubereitungszeit:

Ca. 1 Stunde Ruhezeit plus 20 Minuten Backzeit

Portionen:

Ca. 12 Weckmänner

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben können je nach Zutaten und Zubereitungsweise variieren.

Tipps:

  • Verziert eure Weckmänner nach Belieben und gestaltet sie individuell. Hier könnt ihr kreativ werden und zum Beispiel mit Mandeln oder Zuckerguss verschiedene Gesichtsausdrücke zaubern.
  • Die Weckmänner schmecken besonders gut frisch aus dem Ofen. Ihr könnt sie aber auch gut am nächsten Tag noch genießen. Falls welche übrigbleiben sollten, könnt ihr sie einfach in einer luftdichten Dose aufbewahren.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter durch pflanzliche Margarine und die Milch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen.

Die Weckmänner sind ein leckeres Gebäck, das den Martinstag zu etwas Besonderem macht. Lasst euch die Tradition nicht entgehen und genießt diese süße Köstlichkeit gemeinsam mit eurer Familie. Viel Spaß beim Backen und einen fröhlichen Martinstag!