Weihnachtslikör

Weihnachtslikör zum Verschenken: Vanillekipferl, Glühbeeren, Spekulatius und Zimtstern

Vanillekipferl, Glühbeeren, Spekulatius und Zimtstern

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist es Zeit, über besondere Geschenke nachzudenken. Wie wäre es dieses Jahr mit selbstgemachtem Weihnachtslikör? Mit den Aromen von Vanillekipferl, Glühbeeren, Spekulatius und Zimtstern wird dieser Likör sicherlich für Begeisterung sorgen.

Zutaten:

  • 250 ml Sahne
  • 200 ml Wodka
  • 100 g Vanillekipferl
  • 50 g Spekulatius
  • 50 g Zimtsterne
  • 50 g Glühbeeren
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • eine Prise Zimt

Anleitung:

  1. Die Vanillekipferl, Spekulatius und Zimtsterne grob zerbröseln.
  2. Die Glühbeeren leicht pürieren.
  3. In einem Topf die Sahne erhitzen, bis sie fast kocht.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die Vanillekipferl, Spekulatius, Zimtsterne, Glühbeeren, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Zimt hinzufügen.
  5. Die Mischung gut umrühren, bis sich alle Zutaten vollständig aufgelöst haben.
  6. Den Wodka hinzufügen und nochmals gut umrühren.
  7. Den Likör durch ein feines Sieb gießen, um die groben Stücke herauszufiltern.
  8. Den Likör in saubere Flaschen abfüllen und kühl lagern.

Wie zubereiten:

Um den Weihnachtslikör zu genießen, empfiehlt es sich, ihn vor dem Servieren gut zu kühlen. Der Likör kann pur genossen werden oder als Zutat für festliche Cocktails und Desserts verwendet werden. Besonders lecker ist er auch in heißer Schokolade oder Kaffee. Prost!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Weihnachtslikörs dauert ungefähr 30 Minuten.

Tipps:

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Passen Sie die Süße nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger Ahornsirup verwenden.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihren individuellen Lieblingslikör herzustellen.

FAQs:

Frage: Wie lange ist der Weihnachtslikör haltbar?

Antwort: Der Likör kann in gut verschlossenen Flaschen mehrere Monate lang gekühlt aufbewahrt werden.

Frage: Kann ich den Likör als Geschenk verpacken?

Antwort: Ja, der Weihnachtslikör eignet sich wunderbar als Geschenk. Füllen Sie ihn in eine schöne Flasche und verzieren Sie sie mit einer hübschen Schleife.

Frage: Kann ich den Likör auch alkoholfrei zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können den Wodka durch Apfelsaft oder Traubensaft ersetzen, um eine alkoholfreie Variante des Likörs herzustellen.

Frage: Kann ich den Likör einfrieren?

Antwort: Ja, Sie können den Likör einfrieren, wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum lagern möchten. Denken Sie daran, ihn vor dem Servieren gut aufzutauen.

Genießen Sie den köstlichen Weihnachtslikör und verbreiten Sie damit festliche Stimmung während der Feiertage!

Quellen:

https://i.pinimg.com/originals/aa/18/c2/aa18c285b7566767f4dd43271002551d.jpg
https://i.pinimg.com/originals/7c/cd/ed/7ccded09569ca3a4cf5a4088ea5eeb81.jpg
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=595x10000:format=jpg/path/s1de08a80c538a39f/image/i0aa7be6cb225134b/version/1604941754/gl%C3%BCh-lillet-mit-himbeeren-statt-gl%C3%BChwein-oder-punsch-himbeertee-mit-himbeersirup-und-lillet-sowie-frischen-himbeeren.jpg
https://i.pinimg.com/originals/ea/11/b9/ea11b99ec48100b063d94a14be76b3d1.jpg
https://images.lecker.de/weihnachtslikoer-F2367601,id=26a7c7bf,b=lecker,w=610,cg=c.jpg
https://i.pinimg.com/originals/c2/72/56/c272560ed764590866da6f97b2f2ba9f.jpg
https://i.pinimg.com/originals/df/76/9c/df769c480ae956a1436732769e94c825.jpg
https://www.zaubertopf-club.de/files/styles/mainimage_normal/public/images/recipes/2017/50/weihnachtslikoer.jpg?itok=LhLdz0jQ
https://i.pinimg.com/originals/e0/a7/8b/e0a78b975fe79bbebf200dbe43f0e691.jpg
https://i.pinimg.com/736x/bb/88/1c/bb881cf2f2e9bf97951c24d1688ced41.jpg