Wikingertopf von ruty13 | Chefkoch | Rezept | Rezepte, Essen kochen

Der Wikingertopf ist ein herzhafter Eintopf, der mit seiner rustikalen Note zu den Lieblingsgerichten der Wikinger gehört. Dieses Rezept stammt von ruty13 und ist auf Chefkoch.de zu finden. Es ist ideal für alle, die gern deftig essen und Lust auf eine kulinarische Reise in den Norden haben.
Die Zubereitung des Wikingertopfes ist überraschend einfach. Hier sind die Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 500 g Rindfleisch
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zuerst wird das Fleisch in Würfel geschnitten und in einem großen Topf scharf angebraten. Dann werden die Zwiebeln und der Knoblauch hinzugefügt und kurz mitgebraten. Anschließend werden die Kartoffeln, Möhren und Lauchzwiebeln gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten.
Die Gemüsebrühe, Tomatenmark, Sojasauce und Worcestersauce werden zum Topf gegeben und alles gut vermischt. Nun wird der Eintopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Der Topf wird zugedeckt und der Wikingertopf bei mittlerer Hitze für etwa 1,5 Stunden gekocht, bis das Fleisch und das Gemüse weich sind.
Der Wikingertopf ist ein ideales Gericht für kältere Tage, da er von innen wärmt und sättigt. Er kann mit frischem Brot oder Brötchen serviert werden und passt perfekt zu einem gemütlichen Abendessen im Kreis der Familie.
Wikingertopf - All in One - Ruck Zuck aus dem Thermomix

Wer einen Thermomix besitzt, kann den Wikingertopf auch ganz schnell und unkompliziert zubereiten. Dieses Rezept stammt von der Webseite “Die Hexenküche” und verspricht eine leichtere und zeitsparende Variante des klassischen Wikingertopfes.
Hier sind die Zutaten für den Wikingertopf aus dem Thermomix:
- 500 g Schweinefleisch
- 500 g Rindfleisch
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung des Wikingertopfes mit dem Thermomix ist denkbar einfach. Zuerst werden die Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Lauchzwiebeln in den Mixtopf gegeben und 5 Sekunden lang auf Stufe 5 zerkleinert. Anschließend werden das Schweine- und Rindfleisch hinzugefügt und ebenfalls für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.
Nun werden die restlichen Zutaten, wie Gemüsebrühe, Tomatenmark, Sojasauce und Worcestersauce, in den Mixtopf gegeben und alles für 30 Minuten auf Stufe 1 bei 100 Grad gekocht. Der Wikingertopf ist fertig, wenn das Fleisch und das Gemüse gar sind.
Der Wikingertopf aus dem Thermomix ist eine schnelle Alternative für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf den rustikalen Genuss verzichten möchten. Der Eintopf kann einfach und unkompliziert zubereitet werden und begeistert mit seinem vollen Geschmack.
Wikingertopf Rezepte

Der Wikingertopf erfreut sich großer Beliebtheit und es gibt zahlreiche Varianten und Rezepte, um ihn zuzubereiten. Auf Chefkoch.de finden sich verschiedene Inspirationen für Wikingertopf-Rezepte, die alle auf ihre eigene Art und Weise lecker sind.
Die Zubereitung des Wikingertopfes kann je nach Rezept variieren. Einige Rezepte verwenden zusätzliche Gewürze und Kräuter, wie Majoran, Thymian oder Lorbeerblätter, um dem Eintopf eine besondere Note zu verleihen.
Ein Wikingertopf besteht in der Regel aus Fleisch, Kartoffeln und Gemüse. Je nach persönlichem Geschmack können verschiedene Fleischsorten, wie Schweinefleisch, Rindfleisch oder Hähnchen, verwendet werden. Auch das Gemüse kann nach Belieben variiert werden. Möhren, Paprika, Erbsen oder Sellerie sind häufige Zutaten in einem klassischen Wikingertopf.
Die Zubereitungszeit kann je nach Rezept variieren. Einige Rezepte sehen eine längere Kochzeit vor, um das Fleisch schön zart und das Gemüse voller Geschmack zu bekommen. Andere Rezepte hingegen setzen auf eine schnellere Zubereitung, beispielsweise mit Hilfe eines Schnellkochtopfs oder des Thermomix. So kann der Wikingertopf auch unter der Woche problemlos auf den Tisch gebracht werden.
Der Wikingertopf ist nicht nur im Winter ein beliebtes Gericht. Auch in den wärmeren Monaten kann der deftige Eintopf überzeugen und bietet eine leckere Abwechslung zu Salaten und Co.
Wikingertopf mit Hackbällchen - “Koch die Tüte - ohne Tüte” | Jolly & Luke

Ein etwas anderer Wikingertopf erwartet uns bei Jolly & Luke. In ihrem Rezept wird der klassische Eintopf um leckere Hackbällchen ergänzt und bekommt so eine besondere Geschmacksnote.
Hier sind die Zutaten für den Wikingertopf mit Hackbällchen:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ei
- 2 EL Paniermehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zuerst werden die Hackbällchen vorbereitet. Dazu wird das Rinderhackfleisch mit der fein gehackten Zwiebel, Knoblauchzehen, Ei, Paniermehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengt. Aus der Hackfleischmasse formt man kleine Hackbällchen und brät sie in einem großen Topf scharf an.
Währenddessen werden die Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Lauchzwiebeln gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten. Sobald die Hackbällchen angebraten sind, werden das Gemüse, die Gemüsebrühe, Tomatenmark, Sojasauce und Worcestersauce hinzugefügt. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Der Wikingertopf mit Hackbällchen wird nun für etwa 1,5 Stunden zugedeckt bei mittlerer Hitze gekocht, bis das Fleisch und das Gemüse weich sind. Die köstlichen Hackbällchen verleihen dem klassischen Wikingertopf eine zusätzliche Geschmacksnote und machen das Gericht zu einer besonders deftigen Mahlzeit.
Wikingertopf Rezept - einfach selber machen, schnell gemacht

Ein einfaches und schnelles Rezept für den Wikingertopf präsentiert uns Lydiasfoodblog. Hier findet sich eine unkomplizierte Variante des beliebten Eintopfs, die in kurzer Zeit zubereitet werden kann.
Hier sind die Zutaten für den schnell gemachten Wikingertopf:
- 500 g Schweinefleisch
- 500 g Rindfleisch
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung des Eintopfes beginnt mit dem Anbraten des Fleisches in einem großen Topf. Anschließend werden die Zwiebeln und der Knoblauch hinzugefügt und kurz mitgebraten. Nun werden die Kartoffeln, Möhren und Lauchzwiebeln gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten.
Die Gemüsebrühe, Tomatenmark, Sojasauce und Worcestersauce kommen in den Topf und werden gut vermischt. Der Wikingertopf wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt und zugedeckt für etwa 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze gekocht, bis das Fleisch und das Gemüse weich sind.
Der Wikingertopf nach Lydiasfoodblog ist die ideale Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf den deftigen Geschmack eines Wikingertopfes verzichten möchten. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und bietet einen köstlichen Eintopf, der sich für jeden Tag eignet.
Rezept - Wikingertopf - Zwergenkinderstübchen

Das Zwergenkinderstübchen hat ein weiteres köstliches Rezept für den Wikingertopf parat. Diese Variante des Eintopfes überzeugt mit ihrer einfacher Zubereitung und den üblichen Zutaten, die den Wikingertopf so beliebt machen.
Hier sind die Zutaten für den Wikingertopf:
- 500 g Schweinefleisch
- 500 g Rindfleisch
- 500 g Kartoffeln