Würzfleisch (Ragout Fin) nach DDR-Rezept
Heute möchte ich euch ein klassisches DDR-Rezept vorstellen: Würzfleisch, auch bekannt als Ragout Fin. Dieses deftige Gericht ist ein wahrer Kultklassiker und bringt den Geschmack des Ostens auf den Tisch.
Würzfleisch von der Hähnchenbrust
Wer es lieber etwas leichter mag, kann das Würzfleisch auch mit Hähnchenbrust zubereiten. Das Ergebnis ist genauso lecker und eignet sich besonders gut für figurbewusste Genießer.
Würzfleisch überbacken
Eine Variante des klassischen Würzfleischs ist die überbackene Version. Dabei wird das Gericht mit Käse überbacken, was dem Ganzen eine leckere Kruste verleiht. Perfekt für alle Käseliebhaber!
DDR-Würzfleisch vom Huhn selber machen
Wenn ihr das Würzfleisch in echter DDR-Tradition zubereiten möchtet, dann empfehle ich euch das Rezept mit Huhn. Das Fleisch wird schön zart und die Soße bekommt dadurch ein besonderes Aroma.
Würzfleisch: Original DDR-Rezept mit Kultstatus
Ein weiteres Originalrezept aus der DDR ist das Würzfleisch. Dieses deftige Gericht gehört zu den Klassikern der ostdeutschen Küche und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit.
Original DDR-Würzfleisch – deftig und lecker
Wer den Geschmack der DDR auf dem Teller erleben möchte, kommt um das Original DDR-Würzfleisch nicht herum. Dieses deftige Gericht ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch.
Ragout Fin Von Pusteblume Chefkoch
Ein weiteres leckeres Rezept für Würzfleisch ist das Ragout Fin von Pusteblume Chefkoch. Hier wird das Fleisch zu einer cremigen Soße verarbeitet und schmeckt einfach himmlisch.
Würzfleisch (Ragout fin) - Cookidoo® – the official Thermomix® recipe
Wer einen Thermomix besitzt, darf sich über ein spezielles Rezept für Würzfleisch freuen. Hier wird das Fleisch besonders zart und die Soße bekommt eine tolle Konsistenz.
Original Würzfleisch - DDR
Ein weiteres klassisches DDR-Rezept ist das Original Würzfleisch. Dieses deftige Gericht gehört zu den absoluten Favoriten in der ostdeutschen Küche und ist ein echter Genuss.
Würzfleisch rezept
Das Würzfleisch ist ein Gericht, das nicht nur in der DDR bekannt und beliebt war. Auch heute erfreut sich dieses deftige Gericht großer Beliebtheit und ist einfach ein Genuss.
Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 200 g Champignons
- 250 ml Brühe
- 250 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
1. Das Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
3. Das Gemüse zu dem Fleisch in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
4. Das Mehl über das Fleisch und Gemüse streuen und gut vermengen.
5. Die Brühe und Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.
6. Das Ganze zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für das Würzfleisch beträgt etwa 30 Minuten. Dazu kommt noch die Garzeit von 20 Minuten, sodass das Gericht insgesamt in etwa 50 Minuten fertig ist.
Portionen:
Das Würzfleisch ergibt etwa 4 Portionen. Je nach Hunger kann man die Menge entsprechend anpassen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben pro Portion des Würzfleischs können je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren. Generell kann jedoch gesagt werden, dass das Gericht reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.
Tipps:
- Wer es etwas pikanter mag, kann noch etwas Senf zur Soße geben.
- Das Würzfleisch schmeckt besonders gut mit frischem Baguette oder Reis.
- Wer es weniger deftig mag, kann die Sahne durch fettarme Milch ersetzen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man Würzfleisch auch vegetarisch zubereiten?
Ja, man kann das Würzfleisch auch ohne Fleisch zubereiten. Dafür einfach das Fleisch durch Tofu oder Pilze ersetzen.
- Kann man das Würzfleisch auch einfrieren?
Ja, das Würzfleisch lässt sich gut einfrieren. Einfach in geeigneten Behältern portionieren und einfrieren. Vor dem Verzehr einfach auftauen und erhitzen.
- Was kann man als Beilage zum Würzfleisch servieren?
Als Beilage eignen sich Kartoffeln, Reis, Nudeln oder frisches Baguette. Auch Gemüse wie Erbsen oder Bohnen passen gut dazu.
Lasst es euch schmecken!