Diese köstlichen Zimtwaffeln sind eine Gaumenfreude und perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee oder ein leckeres Frühstück. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und wird sicherlich die ganze Familie begeistern.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 350 ml Milch
- 100 g geschmolzene Butter
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Zucker vermischen.
2. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Dann die Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
3. Die feuchten Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und gründlich verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
4. Das Waffeleisen vorheizen und leicht mit Butter einfetten.
5. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
6. Die fertigen Zimtwaffeln auf einen Teller legen und warm servieren. Optional können sie mit Puderzucker oder Ahornsirup garniert werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Zimtwaffeln dauert ca. 30 Minuten. Dies beinhaltet das Vorbereiten des Teigs und das Backen der Waffeln.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 10-12 Zimtwaffeln, je nach Größe des Waffeleisens und der Menge Teig, die pro Waffel verwendet wird.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben der Zimtwaffeln können je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen variieren. Es wird empfohlen, die Nährwertangaben für die spezifischen Produkte zu überprüfen, die zum Zubereiten des Rezepts verwendet werden.
Tipp:
Die Zimtwaffeln schmecken am besten frisch gebacken und warm. Sie können jedoch auch am nächsten Tag aufgewärmt und mit etwas Butter bestrichen werden. Probieren Sie sie auch mit frischen Beeren oder Eis für ein extra leckeres Dessert.
Häufig gestellte Fragen:
Q: Kann ich den Zimt im Rezept reduzieren oder weglassen?
A: Ja, Sie können die Menge an Zimt nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen oder ihn ganz weglassen, wenn Sie kein Fan von Zimt sind.
Q: Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
A: Ja, Sie können den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, die Waffeln zuzubereiten. Stellen Sie sicher, dass der Teig gut abgedeckt ist, um Austrocknen zu vermeiden.
Genießen Sie diese köstlichen Zimtwaffeln als besonderses Frühstück oder Dessert. Sie sind einfach zuzubereiten und werden sicherlich einen besonderen Platz in Ihrem Herzen finden. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von dem herrlichen Geschmack verzaubern!